Liebe Freunde, Gegner, Wegbegleiter und Interessierte.
Ihr fragt euch, was soll das hier? Wo führt das hin?
Prolog
Vor ein paar Tagen musste ich wieder einmal feststellen, dass die Inhalte einiger meiner Domains nicht mehr angezeigt werden konnten. Veraltete PHP Scripte, sowie nicht mehr aktualisierbare Content Management Systeme sorgten in den letzten Jahren für viel Arbeit, die ich in nicht mehr genutzte Internetauftritte stecken musste. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen unter anderem den Inhalt dieser Domain zu entfernen. Da in dieser Website viel Nostalgie, Arbeit und vor allem Herzblut vieler Beteiligter steckt, will ich hier eine Zusammenfassung und einige Schnappschüsse belassen. Das Design der Seite kommt von der zweiten Version unserer Website, da hier die meißten Besuche auf der Website waren.
Bis auf den vom Original inspirierten Chat den ich zusammengeklappert habe, gibt es keine dynamischen Inhalte mehr auf der Seite. Da es im Y2k so einen Schnickschnack wie Viewport, initial-scale, devicePixelRatio und ähnliche Spielereien nicht gab, ist die Seite nicht für Tablets oder Handys optimiert. Das selbe gilt für 16k trillionen Pixel Monitore.
Da es sich im folgenden Artikel um die Geschichte unseres Clans handelt gibt es Abschnitte mit reichlich Details, die wahrscheinlich nur für Nerds oder Fachkundige interessant sind. Auch ist es aus meiner Feder weshalb andere Personen gegebenenfalls eine andere Meinung oder Sichtweise vertreten. Um es nicht zu langweilig werden zu lassen habe ich zwischendurch ein paar Schmankerl einfließen lassen.
Im Artikel sind Klarnamen vorhanden. Diese habe ich ausschließlich bei Personen des öffentlichen Lebens verwendet oder jenen die durch ihr Bussiness oder die Pressen hinlänglich bekannt sind. Mein Name sollte den Besuchern der Website zuletzt durch meinen Blog bekannt sein. Ansonsten bleibe ich hier bei den Nicknames.
Die Geschichte von Team-Fraggles
Wir waren jung, verwegen, wir waren frei und hatten lange Haare.
Alles begann im Januar 1939 in einer Garage in der Addison Avenue 367 in Palo Alto.
Ach nein, das war eine andere Geschichte.
Unsere Geschichte begann im Herbst 1997. An dieser Stelle füge ich den Sticky Post "Team-Fraggles stellt sich vor" aus unserem alten Forum ein.
Drei Computer-Nerds trafen sich im Herbst 1997 in einem Wohnzimmer um gemeinsam zu daddeln, damals noch unter Windows 95 über Token Ring. Gespielt wurde quer durchs Beet alles was eine Multiplayer-Option hatte. Von Ages of Empire, bis Quake II, Forsaken, C&C, Need for Speed und noch mehr. Bis 1998 Valves Halflife rauskam, hatten sich zwei weitere Interessierte unserer Runde angeschlossen. Nachdem im April 1999 die Version 1.0 vom Mod Team Fortress Classic rauskam, wurde dieses fast ausschließlich auf unseren damals regelmäßigen Treffen gespielt. Zu dieser Zeit haben wir dann auch unseren Clan Team-Fraggles gegründet.
Die Members damals waren:
[TF]Bad
[TF]FrOsT
[TF]Blackangel
[TF]Bio
[TF]Ghost
Ab da wurden regelmäßig Lanpartys organisiert. Ende 1999 wechselten wir testweise zum Mod Couterstrike, bei dem wir dann auch blieben. Am 12.05.2000 ging unser eigener Gameserver online.
Es war eine aufregende Zeit und rückblickend betrachtet war es schon etwas crazy wie oft wir unsere doch recht massiven PC's und Monitore durch die Gegend geschleppt haben.
An dieser Stelle ein paar "Fun" Facts
•  Die Mods und Updates haben wir teilweise in der FH geladen, da damals noch kein Breitbandinternet zur Verfügung stand.
    V.34 Modems mit 33.6 kbit/s waren state of the art. Wer Glück hatte konnte bei uns in der Gegend auch
    mit 64 kbit/s über das "Integrierte Sprach und Daten Netz" ins World Wide Web
•  Die Herleitung von Team-Fraggles kommt vom Gaming Begriff "Frag" oder auch "Kill", und den Fraggles aus der Muppet Show.
    Nunja, um die zu kennen muss man dann doch ein gewisses Baujahr haben.
•  Um möglichst viele Personen platzsparend unterzubringen, haben wir einen achteckigen Tisch gebaut. Jedes Member konnte seine
    Platte mitbringen, und so konnte der Tisch auch nur in Teilen aufgebaut werden. Ala Sir Lancelot und die Ritter der Tafelrunde.
•  Ich habe für die Members Hoodies bestellt und das Clanlogo aufflocken lassen.
•  Durch unser Auftreten (Hoodies) bei unterschiedlichen RL-Events wurden die Mitglieder mehr, aber auch die Gegner.
•  Unser Gameserver bekam den Namen "Weinprobe", nicht weil wir soviel Wein trinken ... oder vieleicht doch
•  Man hat gehört das ein Fraggle als Constultant für Microsoft die IntelliMouse Explorer entwickelte. Um dann in einen Prototyp
    fürs CS spielen eine Dauerfeuerautomatik einzubauen.
Am 03.02.2000 habe ich meine Domain
www.team-fraggles.de bei der DENIC registrieren lassen und die Version 1.0 der Website ging online. Ein paar Wochen später ging dann aus verschiedenen Gründen Version 2.0 online. [TF]Bad und ich haben uns für die Platform PHP Nuke entschieden. Ein modularer Baukasten. Er hat das Forum von phpBB integriert, während ich das Design erstellt und vorhandene Blöcke (so nannten sich die Module von Nuke) konfiguriert habe. Zu Beginn gab es die News, einen Live Chat für angemeldete User und das Forum, welches gut besucht war.
Mit 8 Members haben wir dann am 12.05.2000 unseren Dedicated Gameserver bei SZSoft Clanserver
szcs.de bestellt. Die Performance war Anfangs super, lies aber relativ schnell nach, nachdem immer mehr Gameserver auf die Maschine installiert wurden.
Die Linux Nerds unseres Clans konnten genau sehen wieviele Kunden auf der Hardware untergebracht waren, und auch die steigende Auslastung der Maschine ... eventuell über eine Backdoor ... man weiß es nicht, oder doch?! Immer wieder hat der damalige Admin von SZCS Jürgen Schneider uns versichert, an der Latenz und den Lags zu arbeiten, um dann den nächsten Gameserver für den nächsten Kunden zu installieren. Also kündigten wir den Gameserver und wechselten zur 1-Mann Armee Andreas Diehl.
Aus seinem Internet-Bussiness entstand später die "oneShell Internet Services GmbH".
Anfangs lief die Ingame-Sprachkommunikation über das Programm BattleCom von ShadowFactor. Später wurde das durch das zubuchen eines Teamspeak-Servers ersetzt.
Die Einrichtung und Konfiguration des Gameservers hat Anfangs größtenteils [TF]Bad übernommen, während ich mich um den TS-Server und den Webauftritt gekümmert habe.
Der Gameserver war für 20 Spieler ausgelegt und wurde auf 18 freie Plätze begrenzt. 2 Slots waren für Members reserviert. War der Server voll, was eher die Regel als die Ausnahme war, hatten unsere Members die Möglichkeit sich einzuloggen, und einen Platz freizumachen.
Aus den Logfiles des Servers konnte man auf Web-Basis mit HLStats ein Spielerranking erstellen lassen. Dieses habe ich auf der Website zur Verfügung gestellt. Hier konnte man etliche Daten über die persönlichen Skills und Matches, das K/D Ratio etcpp anschauen. Den "Block" des Nuke-Users habe ich dahingehend geändert, dass man hier wichtige Rankinginformationen direkt angezeigt bekommen hat. Später ersetzte Psychostats die Aufbereitung der Logs.
Die Zugriffe auf die Website, insbesondere auf das Ranking sind sprunghaft angestiegen.
Folgend kam die Idee auf, per Ingame-Befehl das eigene Ranking im Spiel auch sichtbar zu machen.
So habe ich die "Hauptinformationen" des Rankings vom Webserver in eine Textdatei auf dem Gameserver schreiben lassen.
[TF]Bad hat parallel dazu ein Server-Plugin programmiert. Dieses Plugin hat die Datei ausgelesen und dem Spieler der mit /stats eine Anfrage gestellt hat, sein Ranking anhand der Won-ID Ingame angezeigt.
In der Download Sektion der Website haben die Members relativ zügig alle wichtigen Updates, Maps und vieles mehr zur Verfügung gestellt. Das hat den Traffic der Website mit steigender Spielerzahl so nach oben getrieben, dass ich bei 1&1 Datenvolumen zukaufen musste. Da das ohne Werbung unbezahlbar wurde, haben wir die Files durch Links zu Download Servern ersetzt.
Durch den Gamesever erhielten wir sehr viele Anfragen von Spielern die Team-Fraggles beitreten wollten. Da wir vorher örtlich begrenzt waren und auch außerhalb der Spiele eine Clique bildeten, hatten Bewerber große Hürden zu überwinden. Dennoch waren es einige neue Members die mit der Zeit dazu kamen, auch aus Österreich und der Schweiz. Und es bildeten sich Freundschaften. Die Members kamen auch zu unseren regelmäßigen Clantreffen, bei denen es nicht nur ums daddeln ging.
Einige Members meldeten Team-Fraggles irgendwann 2000 bei der DeCL (Deutsche Clan Liga) an.
Durch die Features die unser Server hatte, sind auch die Spielerzahlen immer weiter gestiegen. Nicht wenige fanden ihr eigenes Ranking zu schlecht, weshalb das Cheaten enorm zunahm. Infolge dessen unterstützten wir die Aktion "Zocken ohne Cheater" die von www.anti-lamer.org und www.daddeln.de in die Welt gerufen wurde in vollem Maße. Cheater haben nämlich einen kleinen Penis. Es wurde Anti-Cheat Software wie Punkbuster, Cheating Death und CSGuard auf dem Server installiert bis diese ab Juli 2002 von VAC (Valve Anti Cheat) ergänzt wurden. Zusätzlich hat [TF]Bad weitere Tools entwickelt, um unmögliches Verhalten auf dem Server zu ahnden.
Die
Cheater wurden sofort von unserem Server gebannt,
Spammer gekickt und
Lamer nach mehrfacher Verwarnung gebannt. Die WON-IDs (Spiele Lizenz Schlüssel) wurden von uns an eine globale Blacklist übermittelt. Auf der Website konnten Betroffene nachschauen, warum sie auf unserem Server nicht mehr zocken durften.
In der DeCL haben wir in unserer besten Zeit den 6ten Platz belegt.
Leider konnte ich hierzu online nicht mehr viel finden. Auch die Wayback Machine liefert hier wenig Aufschlußreiches. Wer dazu noch Material besitzt, oder Web-Links, ich würde mich drüber freuen.
In dieser Liga wurde unserer Meinung nach nicht genug gegen das Bescheißen getan, oder nicht mit den richtigen Mitteln.
Die Vorgaben der Liga an den Server und die "vertrauenswürdigen" Spieler wurden immer verrückter. "Pro-Gamer" waren von jeglichem Verdacht erhaben. Und die Server auf denen Matches ausgetragen wurde, mussten eine "clean installation" aufweisen. Matchmaker Plugins welche das Umstellen vom offenen Regelbetrieb des Servers auf das Clanmatch und zurück vereinfachten, waren untersagt. Genauso wie die Verwendung von Anti-Cheat Software oder anderen Plugins. Deshalb haben wir noch einen zweiten Gameserver, die [TF]Saftpresse gebucht um die Liga-Spiele auszutragen. Allerdings verließen wir nach einiger Zeit die Liga wegen dem fehlenden Willen der Betreiber für Gerechtigkeit zu sorgen. Sorry SK|Griff aka Ralf Reichert, wir sahen das damals so.
Pro Tipp: Zwei der drei großen Clans unserer Zeit, von denen sich Spieler sporadisch auf unserem Server rumgetrieben haben, waren neben
Schröt Command (später SK-Gaming) der Clan
TAMM und der Clan
MTW. Einfach mal nen Blick in die
Cheaterliste werfen.
Es war natürlich nicht alles so ernst bei uns. Eher im Gegenteil. Bei uns ging es ja in erster Linie um gute Laune. Und dann gab es da nicht nur die Cheater, sondern auch die Camper, die sich irgendwo in eine Ecke hockten und versucht haben die Restzeit auszusitzen. [TF]Bad hat auch hier aus mehreren Plugins ein neues gebastelt. Dieses hat den Members/Admins ingame mitgeteilt wenn sich ein Spieler eine bestimmte Zeit nicht mehr gerührt hat. Dann konnte man diesen mit einem "Slap" darauf aufmerksam machen das Camper nicht erwünscht waren, oder man konnte ihn zum "Chicken" machen.
Ab November 2002 hat sich vermehrt [TF]Percival um den Webserver gekümmert und zusammen mit [TF]Dude den Gameserver betreut. Die neuen Betreuer haben an dieser Stelle abermals den Anbieter des Gameservers gewechselt. Die [TF]Weinprobe ist zu go2host umgezogen was zudem Geld gespart hat. Ligamatches wurden bei Clanbase in zwei Gruppen (SQ1 & SQ2) in der 5vs5 Ladder gespielt.
Mit der Zeit ließ das Interesse an Counter-Strike bei einigen nach und so wurde der Betrieb des Gameservers Anfang August 2004 eingestellt.
Erstes Revival 2004 zu Counter-Strike : Source
So waren wir nicht mehr ganz so jung, nicht ganz so frei, aber wir waren verwegen und hatten lange Haare.
Regelmäßige LAN-Partys fanden auch nach 2002 weiterhin statt.
Totgesagte leben länger, oder spawnen einfach neu ... Und so war dank [TF]Dude schon vor dem Abschalten des go2host Servers bereits am 30.06.2004 die [TF]Weinprobe Vol.2 online. Zudem installierte [TF]Percival auf der Maschine einen Counter-Strike : Zero Funserver mit Funmaps und Bots da die "Auslastung der Kiste recht überschaubar" war.
Vor der Veröffentlichung von CS:Source brachte [TF]Percival dann am 21.08.2004 den ersten Beta Server [TF]Fragglemania zum Testen Online. Am 07.10.2004 erfolgte dann das Update in den Finalen CS:Source Gameserver. Als am 08.10.2004 um 20:00 Uhr die offizielle Version von CS:Source im Steam zur Verfügung stand, konnte unter dem Motto "the boys are back in town" direkt auf unserem Gameserver gedaddelt werden. Hier hatten wir unsere erste Reunion.
Es fanden wieder regelmäßiger "online" Treffen statt, auch mit Freunden aus anderen Clans. Und so kam es, das Team-Fraggles 2005 mit 12 Fraggles auf der Celle LAN mitmischte. Unvorbereitet, und ohne Training schafften wir es immerhin auf den 2. Platz. Von Hinten :) Naja gut. Das lag wohl auch daran, dass wir nicht nur zum Zocken hingefahren sind, sondern um uns dort unter anderem mit den #meisterjägern zu treffen und uns durch die Cocktails der fenomenalen Cocktailbar zu kämpfen. "Fenomenalen" muss man mal besoffen artikulieren!
Zweites Revival 2012 zu Counter-Strike : Global Offensive
Nun waren wir nicht mehr jung, zumeist nicht mehr frei, ein bisschen verwegen aber manche hatten noch lange Haare.
Am 08.08.2011 wurde auf der PAX (Penny Arcade Expo) in den USA bei der einmaligen PAX Dev (Developement Convention) eine extra für diese Messe vorbereitete spielbare Alpha von Counterstrike Global Offensive vorgestellt. Dieser builde 10040 konnte dann bereits am 28.08.2011 über die Steam Dev Console mit allen benötigten Binaries heruntergeladen werden.
Viel konnte man damit noch nicht machen, aber nun mit den ersten Eindrücken von CS:GO juckten wieder die Finger einiger Fraggles.
Am 04.10.2011 habe ich die Team-Fraggles Website mit PHPBB3 neu aufgesetzt, damit alle Interessierten eine Kommunikationsplattform hatten.
Innerhalb kürzester Zeit hat sich das durch Mundpropaganda rumgesprochen und wenige Tage später durften wir schon 62 angemeldete Benutzer begrüßen.
Da es zeitlich hierhin passt möchte ich an dieser Stelle kurz ins Reich der Legenden und Mythen abtauchen.
Gibt es etwas das aufregender wäre geneigte Leserschaft, als ein Spiel zu wagen? Denn häufig ist es doch das höchste Risiko, das die größte Belohnung verspricht. So blicken wir in das urige Dörfchen Flörsbach im wunderschönen Spessart. Da saßen zwölf wackere Recken von Team Fraggles im Schuppen unseres Hagestolz [TF]Zapata und ließen es sich an ihren ureigenen Automaten gut gehen. Irgendwo im ersten Stock des behaglichen Besitztums saß "DER kleine Bruder". Mit seinem stattlichen Geschick trieb er die Teilnehmer der Verbindungs-Festlichkeit in den Wahnsinn. Aufzuhalten war "Dieser kleine Bruder" nur, indem man ihm den Stecker an der Schalt Apparatur immer mal wieder kurz entfernte. Ein paar Jahre gingen ins Land, und so wurde "DER Bruder" zu einem der besten Wettkämpfer weltweit.
Und so begab es sich im Jahre 2011 des Herren, dass sich die zwei holden Brüder am 19. Oktober aufmachten um an dem Turnier zur Ronneburg teilzunehmen. Das Turnier connEcT2RZA jährte sich zum zehnten mal weshalb besonders viele Teilnehmer kommen sollten. Die beiden Mitstreiter die für Team Fraggles beim CSS-2on2 gemeldet waren hießen [TF]Zapate und [TF]Jeronimo aka kRYSTAL von ALTERNATE aTTaX. Fürwahr, ich will nicht behaupten, dass die beiden das Turnier dominierten, aber zumindest einer der beiden. Und so möchte ich die Lanze für die beiden Burschen brechen, denn Team Fraggles konnte "wie Üblich" den ersten Platz auf diesem Stelldichein erheischen.
Mit diesem Erfolg im Rücken und einem "erheischten" Game-Pass konnte am 30.11.2011 dann die Closed Beta von CS:GO heruntergeladen werden. Praktischerweise, gewollt oder nicht, konnte es über das "content.gcf" Gazelle Cache File (STEAM-Archiv) weitergegeben werden. Es folgten sporadische Sessions auf diversen Testservern. Nach dem Golive von Counter-Strike : Global Offensive am 21. August 2012 gab es wöchentliche Online-Treffen bei den alten Säcken (nicht meine Worte).
Epilog
Inzwischen sind wir nicht mehr jung, nicht mehr frei, nicht verwegen und lange Haare hat auch keiner mehr.
Jungs ich glaube ich schenke euch ne Mütze ... vorzugsweise mit Team Fraggles Logo
Nun bleibt mir nur noch übrig mich im Namen von Team Fraggles ganz herzlich zu bedanken ...
... liebe Members ...
Bad
Belze
Bio
CuTTer
Dameon
Ditch
Dude
FrOsT
Ghost
Herzog
KzSMacki
(Lord)Lomo
Lowb0t
Marauder
Nightsrest
Percival
Schakal
Waldorf
Warhe@d
Zapata
Zecke
... Freunde und Kollegen der Clans ...
BluesBrothers
[eNgelWerk]
#meisterjäger
... und allen die uns all die Jahre treu begleitet haben.
Auch möchte ich mich bei Gunter und seiner 48kg schweren Berner Sennhündin mit Kuschelbedarf für die freundliche Genemigung der Bender Toons bedanken.
Auf der Seite sind noch verschiedene Highlights versteckt. Viel spaß beim finden. Eventuell mal ins Archiv schauen.
In diesem Sinne
Fair Game Nice Fragging !!!
Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung
Steffen also known as [TF]BlackAngel